MIRAI Fallstudien

Dank KI ermöglicht die MIRAI-Robotersteuerung Industrierobotern den Umgang mit Varianz in der Produktion. Roboter, die mit MIRAI ausgestattet sind, können für zahlreiche Aufgaben trainiert werden. Hier finden Sie ausgewählte Anwendungsfälle von MIRAI in Aktion.

DEPRAG-Micropsi Automatisiertes Schrauben

Micropsi Industries und DEPRAG bieten eine automatisierte Schraublösung an, mit der sich die Schraubmontage erstmals robust und rentabel automatisieren lässt.

Fallstudie

BSH Leckageprüfung

Der europäische Marktführer BSH Hausgeräte GmbH automatisiert mithilfe unserer KI-Steuerung MIRAI die Dichtheitsprüfung. Als Teil der Qualitätsprüfung testet ein MIRAI-gesteuerter Roboter verschiedenste Modelle von Kühlschränken auf Leckagen.

Fallstudie

Siemens Energy

Der führende Energietechnikkonzern Siemens Energy setzt das MIRAI-Robotersteuerungssystem ein, um einen Prozessschritt bei der Überholung einer Gasturbinenschaufel zu automatisieren.

Fallstudie

ZF Maschinenbeschickung

ZF, ein weltweit tätiges Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Friedrichshafen, setzt das Robotersteuerungssystem MIRAI von Micropsi Industries ein, um die Maschinenbedienung in einer hochvolumigen Frässtation, in der Zahnräder hergestellt werden, zu automatisieren.

Fallstudie

Weingläser picken

Dank des Robotersteuerungssystems MIRAI entnimmt ein Roboter Weingläser einzeln aus einer unsortierten Sammlung. Klassische Automatisierungslösungen wären dieser Aufgabe entweder nicht gewachsen oder sehr teuer in der Einrichtung.

Fallstudie

MIRAI Broschüre

Unsere KI-Steuerung MIRAI verleiht Robotern die Auge-Hand-Koordination. Kompatibel mit diversen Roboter-Herstellern eröffnet sie ungeahnte Möglichkeiten und ist ganz ohne KI-Kenntnisse nutzbar. Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Anwendungen.

HERUNTERLADEN