Bildung & Forschung
MIRAI
Nutzen und fördern Sie bahnbrechende
künstliche Intelligenz
Micropsi Industries entwickelt künstliche Intelligenz für Roboter. Unser Produkt, MIRAI, ermöglicht klassischen wie auch kolaborativen Industrierobotern, mithilfe von Kamerabildern und Sensoren in Echtzeit auf ihren Arbeitsbereich zu reagieren.
Neben Industriebetrieben verkaufen wir unser MIRAI-System auch an Bildungs- und Forschungseinrichtungen, die sich mit Robotik und Technologie beschäftigen. Mit MIRAI ausgestattet, können diese Institutionen:
Would you like to schedule a free MIRAI demo? Want to learn more about the system and what it can do for your institution?
Wie funktioniert MIRAI?
MIRAI von Micropsi Industries ist eine Computer Vision-basierte Robotersteuerung, die es Industrierobotern ermöglicht, mit Varianzen in Position, Form oder Bewegung umzugehen. Mit Hilfe von maschinellem Lernen erzeugt MIRAI Roboterbewegungen direkt und in Echtzeit, im Gegensatz zur Ausgabe einzelner Messwerte.
MIRAI erweitert die native Steuerung des Roboters und ermöglicht dem Roboter so, seine Arbeitsumgebung wahrzunehmen. Dank KI können MIRAI-gesteuerte Roboter die Bewegungen menschlicher Werker beobachten und imitieren. Alle Beobachtungen werden von einer Kamera aufgezeichnet, die am Gelenk des Roboters und/oder stationär am Arbeitsbereich angebracht ist. Der Roboter wird trainiert, indem ein Mensch eine Aufgabe wiederholt durchführt, wobei er den Roboter manuell am Werkzeug führt. Die Aufnahmen werden dann in ein Computer Vision-basiertes Echtzeit-Robotersteuerungsschema umgewandelt.
Wir bauen kognitive Maschinen
Micropsi Industries wurde 2014 gegründet und ist zu einem Team von mehr als 35 MitarbeiterInnen herangewachsen.
Zu unseren namhaften Kunden zählen unter anderem ZF und Siemens Gas and Power. Micropsi Industries ist ein zertifizierter UR+ Partner, außerdem ist MIRAI kompatibel mit ABB-Robotern.
Micropsi Industries ist Partner im Forschungsprojekt "Rob-aKademI" in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) sowie dem Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart. Dieses vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt hat als Ziel, Technologien zur Roboterprogrammierung zu vereinfachen und Montageaufgaben leichter automatisierbar zu machen.
Get in Touch
Would you like to schedule a free MIRAI demo? Want to learn more about the system and what it can do for your institution?